Menschen und Tiere auf dem Rückweg von der Alm

Copyright © Galler

Beeindruckende Heimkehr der Almtiere im Lachtal

Auch heuer wurde der größte Almabtrieb der Steiermark, nämlich jener im Lachtal, wieder zum Publikumsmagnet. Hunderte Besucher freuten sich über die Heimkehr der Almtiere.

Rund 450 Rinder verbrachten die Sommermonate auf den vier Almen im Lachtal und der Steinbachalm in Pusterwald. „Insgesamt waren die Almbauern mit dem Wetter im Sommer und dem Futteraufwuchs sehr zufrieden“, so der Organisator Gerhard Kleinferchner, Obmann des Musikvereines Schönberg – Lachtal. Für die Musikkapelle ist es immer ein besonderer Tag im Jahreskalender, denn die Tier werden mit Blasmusik begrüßt. Zudem sind die Einnahmen aus dieser Veranstaltung sehr wichtig, um die Ausgaben für Instrumente und Bekleidung finanzieren zu können, so der Obmann. Für den Musikverein ist es auch eine große Herausforderung, genug Personal für Service, Vorbereitung und Küche bereitzustellen. In Schönberg gibt es rund 420 Einwohner, über zehn Prozent sind beim Musikverein aktiv.

Schön geschmückte Tiere

Es gibt einige Besonderheiten beim Almabtrieb im Lachtal. Die ersten Tiere von jeder Alm sind schön geschmückt und soll damit verkünden, dass auf dieser Alm alle Rinder gesund zurückkehren werden. Die Sennerinnen und Kinder verteilen im Publikum ein köstliches Kleingebäck namens „Rumpelnudeln“. Auch dies ist ein Zeichen für einen unfallfreien Almsommer. Die Besucher begrüßten beim Almabtrieb mit viel Applaus die Almtiere samt ihren Begleitern. Unter den vielen Besuchern waren auch Landesrätin Simone Schmiedtbauer, der Oberwölzer Bürgermeister Hannes Schmidhofer, sein Niederwölzer Kollege Albert Brunner und Almbauernobmann Anton Hafellner.

Auf zum Frühschoppen

Nach der Ankunft aller Tiere wurde bei der naheliegenden Kapelle mit Pfarrer Ciprian Sascau unter Mitwirkung einer Bläsergruppe des MV Schönberg-Lachtal eine Dankandacht gefeiert. Im Festzelt gab es unterdessen einen Frühschoppen mit anschließendem Bieranstich. Der Musikverein bedankte sich bei den Almbauern und deren Helfern. „Ohne euch und euren Tieren auf unseren Almen gäbe es keine Almwirtschaft und somit keinen Almabtrieb“, so Obmann Gerhard Kleinferchner. Zum Frühschoppen spiele die Musikkapelle Bad Schallerbach auf. Die Verlosung schöner Preise und weiteres Unterhaltungsprogramm rundeten den größten Almabtrieb der Steiermark ab.