Durch das Hochwasser im Frühsommer 2024 ist die Zahl der Feuerwehreinsätze im Burgenland stark gestiegen. Insgesamt wurden 13.795 Einsätze verzeichnet (2023: 8.246). Pro Tag gab es durchschnittlich 37 Einsätze (2023: 23). Die über 83.000 eingesetzten Feuerwehrmitglieder leisteten in Summe rund 235.000 Einsatzstunden und konnten dabei 702 Menschen retten oder aus Notlagen befreien.
Im Burgenland gibt es insgesamt 314 Feuerwehren, davon 308 Freiwillige Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren. 18.239 Mitglieder wurden im Jahr 2024 verzeichnet, von diesen sind 2.249 bei der Feuerwehrjugend.
Im Vorjahr wurden rund 9,6 Millionen Euro in die unterschiedlichen Bereiche der Wehren in den 171 burgenländischen Gemeinden investiert. Ein beträchtlicher Betrag wurde für Sonderbeschaffungen verwendet, wie Wechselladerfahrzeuge, Teleskoplader oder die Einrichtung der Katastrophenstützpunkte.
:quality(60))
:quality(60))
:format(jpeg):quality(60))
:quality(60))
:format(jpeg):quality(60))
:quality(60))
:quality(60))
:format(jpeg):quality(60))
:quality(60))
:quality(60))